Drohnenerkennung
Ihr Schutzschild in der Luft
Drohnen erkennen, bevor sie zur Gefahr werden – powered by Bavak
Drohnen eröffnen neue Möglichkeiten – aber auch neue Risiken. Sie können für Spionage, Cyber-Angriffe oder sogar terroristische Zwecke eingesetzt werden. Und sie erreichen mühelos sensible Bereiche wie Flughäfen, Justizvollzugsanstalten, Industrieanlagen oder Events. Bei Synaedge schließen wir diese Lücke – mit intelligenter Drohnenerkennung auf Basis der Technologie unseres Partners Bavak.
Schützen Sie Ihren Luftraum– mit einem virtuellen Sicherheitsdom.
Mit unserem Drohnendetektionssystem errichten Sie eine virtuelle Schutzkuppel über Ihrem Gelände. Sobald sich eine Drohne nähert, erhalten Sie umgehend eine Warnung – inklusive genauer Position, Flughöhe und, falls möglich, der Identifikation des Piloten. So können Sie sofort handeln – abgestimmt auf das tatsächliche Bedrohungsniveau.
Unser System erkennt Drohnen unabhängig von Marke oder Modell – ob Hobbydrohne oder professionelle High-End-Drohne.
Ob in Europa oder den USA: Die Lösung erfüllt regionale Standards und Datenschutzanforderungen und ist weltweit einsetzbar.
Sie entscheiden: Nutzen Sie die Drohnendetektion in der Cloud oder als lokale Standalone-Lösung – ganz nach Ihren Sicherheitsrichtlinien und IT-Vorgaben.
Unsere Lösung lässt sich problemlos in bestehende Sicherheitsleitstände und Managementsysteme integrieren – für ein umfassendes Lagebild.
Erkennen Sie Drohnen in unmittelbarer Nähe und auf große Distanz – ideal für große Industrieareale, Flughäfen oder sensible Regierungsstandorte.
Sie bestimmen die Sensorik: RF, Radar, Akustik und mehr – perfekt abgestimmt auf Ihr Gelände, Ihre Risiken und Ihre Infrastruktur.


Die Technologie hinter dem Schutz
Unsere Lösung basiert auf einem mehrschichtigen Sensor-System, das mit intelligenter Software (DroneTracker) verbunden ist. Diese erkennt, klassifiziert und verfolgt Drohnenbewegungen in Echtzeit. Je nach Bedarf lässt sich das System mit weiteren Technologien wie Radar, Kameras oder akustischen Sensoren kombinieren – modular, flexibel, skalierbar.
- Frühzeitige Erkennung unerwünschter Drohnen
- Identifikation von Drohne und Pilot (inkl. Seriennummer, MAC-Adresse etc.)
- Visuelle Anzeige in Echtzeit auf Kartensystem
- Integration in bestehende Leitstände möglich
- Webbasierte Benutzeroberfläche – intuitiv und einfach bedienbar
- Speicherung von forensischen Daten (z. B. MAC-Adresse, Seriennummer)
- Auch mobil verfügbar – für temporäre Events