KI-basierte Sozial- und Gesundheitsanalytiken
Weniger Routine, mehr Zeit für echte Pflege.
Optimieren Sie Pflegeprozesse und und entlasten Sie Ihr Team mit KI – diskret, datenschutzkonform und effektiv.
KI-basierte Sozial- und Gesundheitsanalytiken zur Patientensicherheit sorgen für eine umfassende Überwachung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Dabei entsprechen unsere Lösungen den höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards: Die Privatsphäre der Patienten bleibt stets gewahrt, da das System die Personen standardmäßig verpixelt und keine dauerhafte Aufzeichnung erfolgt. Harmloses Verhalten wird nicht registriert – die Kamera fungiert vielmehr wie ein intelligenter Alarmsensor, der nur im Ernstfall aktiv wird. Für das Pflegepersonal bedeutet das eine spürbare Entlastung: Wiederkehrende Kontrollgänge werden reduziert, sodass mehr Zeit für individuelle Betreuung und medizinisch relevante Aufgaben bleibt. Gleichzeitig steigt die Sicherheit – denn kritische Situationen werden zuverlässig erkannt, auch wenn gerade niemand im Raum ist.

Behalten Sie Veränderungen im Blick – für mehr Sicherheit bei kognitiv eingeschränkten Personen.
Mit dem Abnormalverhaltens-Tracking identifizieren Sie untypische Verhaltensmuster in Echtzeit. Das System analysiert die Bewegungen und Interaktionen der Patienten und erkennt automatisch Abweichungen von ihrem gewohnten Verhalten. So werden riskante oder ungewöhnliche Aktionen wie plötzliche Desorientierung, aggressives Verhalten oder das Verlassen sicherer Bereiche sofort gemeldet.
Minimieren Sie das Risiko schwerer Verletzungen – durch Alarmierung bei Bettverlassen.
Die “Patient-verlässt-das-Bett”-Analyse erkennt, wenn ein Patient unerwartet das Bett verlässt, und sendet sofort eine Benachrichtigung an das Pflegepersonal. Dies ist besonders wichtig in Pflegeheimen und Krankenhäusern, um das Risiko von Stürzen oder Verletzungen zu minimieren. Besonders bei Patienten, die verwirrt sind, Mobilitätseinschränkungen haben oder während der Nacht überwacht werden müssen, bietet diese Funktion zusätzlichen Schutz, da das Personal frühzeitig reagieren kann, bevor es zu einem Unfall kommt.


Vermeiden Sie Suchaktionen – erkennen Sie sofort, wenn Patienten den Raum verlassen.
Mit der Funktion “Patient verlässt das Zimmer” wird das Verlassen eines Raumes durch einen Patienten erkannt, und das Pflegepersonal wird umgehend informiert. Diese Überwachung ist in Bereichen mit Demenz- oder Alzheimer-Patienten essenziell, da diese oft unbewusst Räume verlassen und sich orientierungslos bewegen. Indem das System sofort auf das Verlassen des Zimmers hinweist, kann das Personal schnell eingreifen und den Patienten sicher zurückführen, bevor es zu gefährlichen Situationen kommt.
Helfen Sie, wenn Ihre Hilfe gebraucht wird - mit der Erkennung von Stürzen und Zusammenbrüchen.
Die Sturzerkennung ist eine der zentralen Sicherheitsfunktionen. Sie überwacht kontinuierlich Bewegungen und erkennt sofort, wenn ein Patient stürzt. Solche Stürze, die gerade bei älteren oder körperlich eingeschränkten Menschen häufig vorkommen, können schwere Folgen haben, insbesondere wenn Patienten längere Zeit ohne Hilfe bleiben. Durch die sofortige Benachrichtigung über Stürze kann das Pflegepersonal schnell eingreifen und erste Maßnahmen ergreifen, wodurch das Risiko von Komplikationen deutlich reduziert wird.


Vermeiden Sie Rutschunfälle und beugen Sie Stürzen effektiv vor – erkennen Sie Flüssigkeiten sofort.
Flüssigkeiten auf dem Boden können schnell zu einer Rutschgefahr werden, sowohl für Patienten als auch für das Personal. Die Analyse für “Verschüttete Flüssigkeiten” erkennt sofort, wenn Flüssigkeiten verschüttet werden, und sendet eine Benachrichtigung, um das Raumpflegepersonal darauf aufmerksam zu machen. So können verschüttete Flüssigkeiten zeitnah beseitigt und Unfallgefahren reduziert werden. Gerade in stark frequentierten Bereichen hilft diese Funktion, eine sichere Umgebung zu gewährleisten und Rutschunfälle zu vermeiden.
Erkennen Sie Maskenpflicht-Verstöße sofort – und handeln Sie bevor es kritisch wird.
Vaidio überwacht zuverlässig, ob Personen in bestimmten Bereichen die vorgeschriebene Schutzmaske tragen. Diese Funktion ist besonders wichtig in Umgebungen wie Krankenhäusern, Kliniken oder Laboren, wo das Tragen von Masken unerlässlich ist, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und den Schutz von Patienten sowie medizinischem Personal zu gewährleisten. Wenn das System feststellt, dass eine Maske fehlt, wird sofort eine Benachrichtigung gesendet, sodass schnell Maßnahmen ergriffen werden können, um die Einhaltung der Hygienerichtlinien sicherzustellen.

Nutzen Sie smarte KI, um Infektionsketten frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen – bevor alle gefährdet sind.
Belegungserkennung
Die Belegungserkennung überwacht in Echtzeit die Auslastung von Räumen, um Überbelegungen zu vermeiden und eine effektive Raumverteilung sicherzustellen.
Abstandserkennung
Abstandserkennung hilft, das Infektionsrisiko zu minimieren und die Privatsphäre der Patienten zu wahren, indem sie das Pflegepersonal über zu nahes Zusammenkommen informiert.
Temperaturerkennung
Temperaturerkennung erfasst erhöhte Körpertemperaturen bei Patienten, Besuchern und Personal und hilft so, potenzielle Krankheitsfälle frühzeitig zu erkennen.
Kontaktverfolgung
Kontaktverfolgung dokumentiert Kontaktpersonen, sodass bei einem Krankheitsfall schnell Maßnahmen ergriffen und Übertragungswege nachvollzogen werden können.