Unfälle verhindern, Reaktionszeiten verkürzen und Schutzmaßnahmen gezielt verbessern
In jeder Arbeitsumgebung steht eines an erster Stelle: die Sicherheit der Menschen. Die KI Videoanalyse für die Mitarbeitersicherheit unterstützt Sie dabei, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln – in Echtzeit, automatisiert und zuverlässig.

Erkennung von Schutzausrüstung
In sicherheitskritischen Bereichen ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) nicht nur Vorschrift, sondern lebenswichtig. Unsere KI Videoanalyse zur Erkennung von Schutzausrüstung unterstützt Sie dabei, die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben zuverlässig und automatisiert zu überwachen. Ob Helm, Handschuhe, Schutzmaske oder Uniform: Die KI erkennt in Echtzeit, ob die vorgeschriebene Ausrüstung getragen wird, und meldet Verstöße sofort. So steigern Sie nicht nur die Arbeitssicherheit, sondern auch die Rechtssicherheit und Effizienz in Ihrem Betrieb.
Uniform-Erkennung
Die automatische Uniform-Erkennung gewährleistet, dass Mitarbeiter die vorgeschriebenen Kleider- und Sicherheitsvorschriften einhalten. Vaidio erkennt Uniformen sowie spezielle Schutzkleidung wie Sicherheitswesten und Arbeitsoveralls in Echtzeit. Dies ermöglicht eine lückenlose Überprüfung und sorgt dafür, dass jeder Mitarbeiter die erforderliche Schutzkleidung trägt, um potenzielle Verletzungen zu vermeiden und die allgemeine Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.
Helm-Erkennung
Die Vaidio-Software überwacht kontinuierlich, ob alle Mitarbeiter in sicherheitskritischen Bereichen ihre Helme tragen. Sobald ein Mitarbeiter ohne Helm erkannt wird, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung, sodass schnell eingegriffen werden kann. Dies minimiert das Risiko von Kopfverletzungen und stellt sicher, dass die Arbeitssicherheit auf Baustellen oder in industriellen Bereichen jederzeit gewährleistet ist.
Handschuh-Erkennung
In vielen sicherheitskritischen Bereichen ist das Tragen von Handschuhen vorgeschrieben, um Verletzungen oder Unfälle zu verhindern. Die Vaidio-Handschuh-Erkennung sorgt dafür, dass Mitarbeiter ihre vorgeschriebenen Schutzhandschuhe tragen. Wird das Fehlen von Handschuhen festgestellt, erfolgt eine umgehende Benachrichtigung, damit sofortige Maßnahmen ergriffen werden können.
Masken-Erkennung
Vaidio überwacht zuverlässig, ob Personen in bestimmten Bereichen die vorgeschriebene Schutzmaske tragen. Diese Funktion ist besonders wichtig in Umgebungen wie Krankenhäusern, Kliniken oder Laboren, wo das Tragen von Masken unerlässlich ist, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und den Schutz von Patienten sowie medizinischem Personal zu gewährleisten. Wenn das System feststellt, dass eine Maske fehlt, wird sofort eine Benachrichtigung gesendet, sodass schnell Maßnahmen ergriffen werden können, um die Einhaltung der Hygienerichtlinien sicherzustellen.
Zutritt nur mit Schutzausrüstung
Die Erkennung von Schutzausrüstung lässt sich nahtlos in bestehende Zutrittskontrollsysteme integrieren. Dabei prüft die KI Videoanalyse in Echtzeit, ob alle vorgeschriebenen Ausrüstungsteile – wie Helm, Schutzmaske, Handschuhe oder Uniform – korrekt getragen werden, bevor ein Zugang zum sensiblen Bereich freigegeben wird. Nur wenn alle Kriterien erfüllt sind, wird der Zutritt automatisch gewährt – etwa durch die Freigabe eines Drehkreuzes, eines Tores oder einer Tür. So wird sichergestellt, dass Sicherheitsvorschriften bereits vor dem Betreten des Gefahrenbereichs eingehalten werden.
Unfallverhütung und Prävention – Sicherheit im Betriebsalltag
In dynamischen Arbeitsumgebungen wie Produktionshallen, Logistikflächen oder Industrieanlagen können schon kleine Unachtsamkeiten schwerwiegende Folgen haben. Unsere KI Videoanalyse zur Unfallverhütung erkennt in Echtzeit, wenn Mitarbeitende stürzen, kollabieren oder sich einem Gefahrenbereich nähern – etwa zu nah an laufende Maschinen, Förderanlagen oder Fahrzeugbewegungen. Sobald eine kritische Situation erkannt wird, löst das System automatisch einen Alarm aus – und ermöglicht dem Sicherheitsteam sofortiges Eingreifen.
Die KI erkennt, wenn eine Person plötzlich zu Boden geht und sich nicht wieder aufrichtet – z. B. infolge eines Sturzes, gesundheitlichen Problems oder Kreislaufversagens. Das System unterscheidet gezielt zwischen normalem Bewegungsverhalten und kritischen Situationen und alarmiert im Ernstfall automatisch.
Sensible Bereiche wie Maschinenzonen, Hebeanlagen oder Gabelstapler-Verkehrswege können mit virtuellen Schutzlinien versehen werden. Die KI erkennt, wenn Mitarbeitende unbefugt oder zu nah in diese Zonen eintreten, und löst eine sofortige Warnung aus – akustisch, visuell oder digital.
In sicherheitskritischen Bereichen wie Alleinarbeitsplätzen, Kühlräumen, Abwasseranlagen oder technischen Schächten überwacht die KI nicht nur das Betreten der Zone, sondern auch die Aufenthaltsdauer. Die KI erkennt über eine Kamera am Zugangspunkt, wann eine Person einen bestimmten Raum betritt – und startet im Hintergrund eine zeitbasierte Überwachung. Verlässt die Person den Bereich nicht innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens, erfolgt automatisch eine Benachrichtigung. Eine Kamera im Innenraum ist dabei nicht erforderlich, was die Lösung auch in datensensiblen Bereichen möglich macht.