KI Videoüberwachung für Veranstaltungen hilft Ihnen, das zu schützen, was zählt: Menschenleben.
Die KI Videoüberwachung mit Vaidio für Veranstaltungen entfaltet ihren Vorteil genau dort, wo herkömmliche Mittel an ihre Grenzen stoßen: auf weitläufigen Geländen mit offenen Flächen, wechselnden Menschenströmen, temporären Strukturen und dunklen Bereichen. Solche Szenarien lassen sich nicht lückenlos von Personal überblicken – und genau dort beginnt der Vorteil KI-gestützter Videoanalyse mit Vaidio. Vaidio erkennt Bewegungsmuster, Waffen, medizinische Notfälle oder Massenpanik. Die Videoanalyse bemerkt, wenn eine Person reglos liegen bleibt, wenn sich Gruppen auffällig verdichten oder wenn in einem Bereich plötzlich alle gleichzeitig in Bewegung geraten. Die KI analysiert in Echtzeit, ohne Pause, ohne Müdigkeit – und meldet nur dann, wenn es wirklich relevant ist. Für Ihr Sicherheitsteam bedeutet das: präzise Hinweise statt unübersichtlicher Bilderflut, gezielte Reaktion statt permanenter Kontrolle. Während andere Systeme erst im Nachgang auswerten, ermöglicht Ihnen Vaidio zu handeln, solange es noch möglich ist.
Nicht alles, was friedlich beginnt, bleibt harmlos.
Festivals stehen für Freiheit, Vielfalt und Zusammengehörigkeit – und genau das macht sie für extremistische Gruppen und Einzeltäter zu potenziellen Zielen. Spätestens seit Anschlägen wie auf dem Ariana-Grande-Konzert in Manchester wissen Sicherheitsverantwortliche: Menschenmengen sind nicht nur emotional – sie sind verwundbar. Mit der KI-Videoüberwachung von Vaidio schützen Sie Ihre Veranstaltung. Die Systeme erkennen automatisch, wenn sich eine Waffe im Sichtfeld befindet – sei es ein Messer, eine Schusswaffe oder ein Schlagobjekt. Zusätzlich kann Vaidio in Zusammenarbeit mit Behörden zur Gesichtserkennung eingesetzt werden – zum Beispiel für den Abgleich mit bestehenden Watchlists oder polizeilichen Blacklists. Die Person muss dafür nicht gesucht aussehen – es genügt, dass sie erkannt wird.


Wenn keiner hinsieht – aber Hilfe gebraucht wird.
Großveranstaltungen sind fordernd: für Körper, Kreislauf und Gleichgewicht. Sonne, Alkohol, Drogen, Schlafmangel und dichtes Gedränge bringen selbst gesunde Menschen schnell an ihre Grenzen – und viele sind allein unterwegs oder werden in der Masse übersehen. Gerade bei Festivals liegt der Fokus von Sicherheitskräften und Polizei naturgemäß auf dem Schutz der Gesamtmenge: der Abwehr von Gewalt, Eskalation oder Terrorgefahr. Einzelne Personen, die medizinische Hilfe brauchen, geraten dabei oft ungewollt aus dem Blick. Unsere KI erkennt, wenn jemand stürzt oder plötzlich reglos am Boden liegen bleibt – auch dann, wenn gerade niemand hinsieht. Ihr medizinisches Care-Team wird umgehend mit genauen Standortdaten informiert.
Massenpanik entsteht nicht plötzlich – sie kündigt sich an.
In dichten Menschenmengen reichen Sekunden, um aus Unruhe ein Sicherheitsproblem werden zu lassen. Ein Knall, ein Stromausfall, ein Gerücht – und Bewegung entsteht, die sich nicht mehr stoppen lässt. Doch Massenpanik kommt selten aus dem Nichts. Sie kündigt sich an: durch steigende Dichte, hektisches Laufen, plötzliche Richtungswechsel oder untypisches Gruppenverhalten. Vaidio erkennt diese Warnzeichen in Echtzeit. Die KI misst, wo sich Menschen ballen, zählt Personen an Eingängen oder in Schleusen und analysiert, wie sich die Bewegung innerhalb der Menge verändert. Sobald ein kritischer Schwellenwert erreicht wird – ob durch zu hohe Dichte oder auffällige Dynamik – schlägt das System gezielt Alarm. Dadurch kann Ihr Sicherheitsteam nicht nur reagieren – sondern genau dort eingreifen, wo es nötig ist.

Ideal für Festivals – mobile Videotürme mit SECURITBOX®
Großveranstaltungen wie Festivals stellen besondere Anforderungen an die Sicherheit – gerade weil Gelände oft weitläufig, temporär aufgebaut und dynamisch sind. Unsere cloudbasierte Videoanalyse mit SECURITBOX® bietet dafür die ideale Lösung. Sie benötigen weder feste IT-Infrastruktur noch lokale Server oder aufwendige Verkabelung – und erhalten dennoch eine hochmoderne, KI-gestützte Videoüberwachung in Echtzeit. In Kombination mit mobilen Videoeinheiten sichern Sie Bühnenbereiche, Eingänge, Backstagezonen oder sensible Infrastrukturen zuverlässig – ganz ohne zusätzlichen technischen Aufwand. Die Lösung ist sofort einsatzbereit, flexibel skalierbar, DSGVO-konform und eignet sich perfekt für wechselnde Orte, kurze Aufbauzeiten und hohe Besucherdichte. So schaffen Sie maximale Sicherheit – bei minimalem Aufwand.
Was Kameras nicht sehen, zeigt der Mini Z.
Auf Großveranstaltungen wie Festivals, Konzerten oder Sportevents sind Sicherheitskonzepte heute vielschichtig – mit Kameras, Einlasskontrollen, Scannern und Personal. Doch trotz aller Prävention bleiben Lücken: Was, wenn Waffen, Drogen, Pyrotechnik oder sogar Sprengstoff in Fahrzeugen, Technikcontainern oder Taschen versteckt wurden? Genau hier setzt der Mini Z-140 Gen3 an – ein mobiles, hochmodernes Röntgensystem, das selbst dort hinsieht, wo Kameras und Personal an ihre Grenzen stoßen. Innerhalb weniger Minuten einsatzbereit, erkennt der Mini Z verborgene Objekte in Fahrzeugen, Rucksäcken oder Containern – ganz ohne Öffnen, ohne Risiko für das Sicherheitspersonal und ohne lange Wartezeiten. Er eignet sich ideal für Eingangszonen, VIP-Zugänge, Backstagebereiche oder die gezielte Nachkontrolle bei verdächtigen Situationen.

Erkennen, Schützen, Verstehen: Intelligente Videoanalytik für Ihre Welt
Unsere KI-gestützten Videoanalysen eröffnen neue Wege in Sicherheit, Effizienz und operativer Intelligenz – zugeschnitten auf Ihre Branche und Ihre Herausforderungen. Egal ob Sie Mitarbeitende schützen, Flächen besser nutzen, den Zutritt steuern oder Kundendaten auswerten möchten – unsere Technologie denkt mit. Sie erkennt kritische Ereignisse in Echtzeit, analysiert Verhalten, unterstützt Ihre Prozesse und ermöglicht Ihnen, vorausschauend zu handeln – zuverlässig, datenschutzkonform und präzise. Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungsbereiche – vielleicht ist auch ein Einsatzgebiet dabei, das Sie bisher nicht auf dem Radar hatten, aber für Sie hochrelevant sein könnte.