Sicherer öffentlicher Raum durch KI – Prävention in Zeiten komplexer Bedrohungen
Unsere Städte stehen unter zunehmendem Druck, Sicherheit neu zu denken. In ganz Europa sehen wir, wie sich die Bedrohungslage verändert: Hybride Angriffe – darunter Sabotageakte, Desinformationskampagnen und gezielte Störungen kritischer Infrastrukturen – rücken verstärkt in den Fokus. Gleichzeitig wächst die Gefahr extremistisch und islamistisch motivierter Anschläge. Hinzu kommen geopolitische Unsicherheiten, etwa durch die Rückkehr einer unberechenbaren US-Regierung unter Donald Trump, die transatlantische Sicherheitsgarantien ins Wanken bringen und Europa in die sicherheitspolitische Eigenverantwortung drängen. In diesem komplexen Spannungsfeld wird der Schutz öffentlicher Räume zur zentralen Aufgabe für Kommunen, Städte und Sicherheitsbehörden. Die klassische Überwachung stößt dabei zunehmend an ihre Grenzen – sowohl personell als auch operativ. Unsere KI-gestützte Videoüberwachung im öffentlichen Raum, basierend auf der Vaidio-Plattform, ermöglicht eine neue Form der Gefahrenprävention: Sie erkennt verdächtige Muster und Waffen in Echtzeit – datenschutzkonform, effizient und ohne ständige menschliche Kontrolle.
Warum Vaidio? Weil Sekunden zählen.
Ob bei kritischen Vorfällen auf öffentlichen Plätzen oder im fließenden Verkehr – unsere KI erkennt Risiken, bevor sie eskalieren, und sorgt dafür, dass genau dann reagiert wird, wenn es zählt.
35%
schnellere Reaktionszeit von Einsatzkräften
40%
weniger Kriminalität durch intelligente Erkennung
22%
weniger Todesfälle durch schnelleres Eingreifen
10%
weniger CO2 durch optimierten Verkehrsfluss
42%
kürzere Wartezeiten an Ampeln
31%
besseres Monitoring kritischer Systeme
Sicherheit beginnt nicht beim Eingreifen – sondern beim Erkennen.
Die Welt ist spürbar roher geworden. Waffen und Gewalttaten sind längst keine Ausnahmen mehr – sie zählen heute zu den schwerwiegendsten Bedrohungen in unseren Städten. Oft treten sie plötzlich, unerwartet und mitten im Alltag auf: an Bahnhöfen, in Fußgängerzonen oder öffentlichen Einrichtungen. Klassische Kameras dokumentieren zwar das Geschehen, doch sie greifen nicht ein – und kommen deshalb oft zu spät. Unsere KI-gestützte Videoüberwachung verändert genau das. Sie erkennt in Echtzeit, wenn eine Waffe sichtbar wird, und analysiert gleichzeitig, ob eine körperliche Auseinandersetzung vorliegt. Sobald ein kritisches Ereignis erkannt wird, löst das System automatisch Alarm aus, überträgt Livebilder an Einsatzkräfte und stellt präzise Standortdaten zur Verfügung. So können Sicherheitskräfte gezielt, schnell und ohne Zeitverlust reagieren – genau dann, wenn jede Sekunde zählt.


Vandalismus trifft nicht nur Wände – sondern uns alle.
Wenn Bushaltestellen besprüht, Wartehäuschen beschädigt oder öffentliche Gebäude mutwillig zerstört werden, ist das weit mehr als ein bloßes Ärgernis. Es handelt sich um einen gezielten Angriff auf gemeinschaftliches Eigentum – finanziert von Steuergeldern, geschaffen für alle. Vandalismus verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern beeinträchtigt auch das Sicherheitsempfinden, senkt die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und fördert einen Teufelskreis aus Verwahrlosung und Nachahmung. Gerade deshalb braucht es Lösungen, die nicht erst im Nachhinein reagieren, sondern frühzeitig eingreifen. Unsere KI-gestützte Videoüberwachung erkennt solche Vorfälle genau in dem Moment, in dem sie passieren – in Echtzeit und mit klarer Alarmierung. So lassen sich Schäden verringern und öffentliche Räume aktiv schützen.
Sicherheit darf kein Widerspruch zu Freiheit sein – sondern ihre Voraussetzung.
Ob Street- oder Pride-Parade, Stadtfest oder Weihnachtsmarkt – öffentliche Großveranstaltungen stehen für die Vielfalt, Lebendigkeit und Offenheit unserer Gesellschaft. Sie sind bunt, laut und voller Leben – und genau deshalb leider auch potenzielle Ziele für jene, die Freiheit und Zusammenhalt nicht ertragen können. Umso wichtiger ist es, diese Räume zu schützen, ohne sie einzuengen. Unsere KI-gestützte Videoanalyse macht genau das möglich: Sie erkennt in Echtzeit, wenn Waffen sichtbar werden, wenn Gewaltakte entstehen oder wenn verdächtige Gegenstände zurückgelassen werden. Gleichzeitig warnt sie frühzeitig vor sich zuspitzenden Menschenmengen und ermöglicht Einsatzkräften, schnell, gezielt und deeskalierend zu reagieren. So wird Ihre Veranstaltung nicht nur zu einem unvergesslichen Fest, sondern auch zu einem geschützten Ort – für Gemeinschaft, Kultur und das Recht, ohne Angst zusammenzukommen.

Unsere Städte verdienen Aufmerksamkeit – nicht erst, wenn es brennt.
Ein Brand im Park oder illegal entsorgter Müll am Straßenrand sind längst keine Ausnahmefälle mehr – sondern reale Gefahren für Menschen, Umwelt und Infrastruktur. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu handeln, bevor aus kleinen Vorfällen große Schäden entstehen. Mit unserer KI-gestützten Videoüberwachung erkennen Sie Rauchentwicklung, offene Flammen, austretende Flüssigkeiten oder Müllablagerungen genau dort, wo sie entstehen – und nicht erst, wenn es zu spät ist. Die Systeme analysieren das Geschehen kontinuierlich in Echtzeit, schlagen bei Auffälligkeiten automatisch Alarm und ermöglichen ein schnelles Eingreifen. So vermeiden Sie nicht nur Sachschäden und hohe Folgekosten, sondern schützen aktiv Eigentum und Lebensräume. Gleichzeitig setzen Sie ein klares Zeichen: Wer Verantwortung übernimmt, handelt vorausschauend – nicht erst im Krisenfall.
Erkennen, Schützen, Verstehen: Intelligente Videoanalytik für Ihre Welt
Unsere KI-gestützten Videoanalysen eröffnen neue Wege in Sicherheit, Effizienz und operativer Intelligenz – zugeschnitten auf Ihre Branche und Ihre Herausforderungen. Egal ob Sie Mitarbeitende schützen, Flächen besser nutzen, den Zutritt steuern oder Kundendaten auswerten möchten – unsere Technologie denkt mit. Sie erkennt kritische Ereignisse in Echtzeit, analysiert Verhalten, unterstützt Ihre Prozesse und ermöglicht Ihnen, vorausschauend zu handeln – zuverlässig, datenschutzkonform und präzise. Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungsbereiche – vielleicht ist auch ein Einsatzgebiet dabei, das Sie bisher nicht auf dem Radar hatten, aber für Sie hochrelevant sein könnte.